Praktische Wunschlisten mit dem Amazon Wunschzettel erstellen
Eine Feier steht bevor und Ihre Freunde und Familie wollen wissen, womit Sie Ihnen eine Freude bereiten können? Mit dem Amazon Wunschzettel können Sie ganz einfach eine Wunschliste erstellen, verwalten und teilen.
Zu welchem Anlass erstelle ich einen Wunschzettel?
Ihre Amazon Wunschliste können Sie zu allen Anlässen erstellen, bei denen Sie Geschenke erhalten. Oft werden Geburtstagslisten angelegt, aber auch zu Weihnachten bietet sich eine Wunschliste auf Amazon an. Als Wunschzettel zu speziellen Anlässen stellt Amazon eine Hochzeitsliste sowie – wenn Nachwuchs unterwegs ist – eine Baby-Wunschliste zur Verfügung.
Warum sollte ich einen Wunschzettel nutzen?
Ein Amazon Wunschzettel bietet viele Vorteile. Egal, ob Buch, Elektrogerät oder Wohnungseinrichtung, den gewünschten Artikel können Sie aus der gesamten Amazon Produktpalette wählen und mit einem Klick ganz einfach auf Ihre Wunschliste setzen. Steht der Wunsch einmal auf Ihrer Liste, wissen Ihre Freunde ganz genau, über welchen Artikel Sie sich freuen werden. Das Falsche besorgt oder ratlos im Geschäft, das kann mit einer Amazon Liste nicht passieren. Fügen Sie dem Artikel auf Ihrer Wunschliste eine Bemerkung hinzu, um Ihren Freunden eine nützliche Hilfestellung bei der Geschenkauswahl zu geben. Wer einen Artikel von der Wunschliste verschenkt, kann dies in der Liste vermerkten, selbst wenn er nicht bei Amazon bestellt. So erhalten Sie kein Geschenk doppelt.
Wie lege ich einen Wunschzettel an?
Eine Amazon Wunschliste ist schnell erstellt. Melden Sie sich in Ihrem Amazon Konto an und fahren Sie rechts oben über den Menüpunkt „Meine Listen“. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Punkt „Neue Liste“ anlegen aus. Die Hochzeitsliste und Baby-Wunschliste finden Sie als separate Stichpunkte. Klicken Sie nun rechts oben auf „Eine Liste erstellen“ und geben Sie Ihrer Liste einen Namen. Vergeben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihre Liste, damit Ihre Freunde diese problemlos finden können. Viele Nutzer wählen beispielsweise ihren Vor- und Zunamen sowie das Geburtsdatum für eine Geburtstagsliste.
Wie fülle ich meinen Wunschzettel mit Artikeln?
Haben Sie Ihre Wunschliste einmal angelegt, können Sie beginnen, diese mit Ihren Wünschen zu befüllen. Suchen Sie den gewünschten Artikel bei Amazon und rufen die Produktseite auf. Auf der rechten Seite finden Sie den Button „Auf die Liste“. Mit nur einem Klick fügen Sie den Artikel zu Ihrem Wunschzettel hinzu. Anschließend können Sie zusätzliche Angaben machen, etwa die Anzahl oder wie sehr Sie sich den Artikel wünschen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, Bemerkungen zu dem Wunsch hinzuzufügen.
Wie teile ich meinen Wunschzettel mit meinen Freunden?
Amazon Wunschzettel können öffentlich oder privat angelegt werden. Meist werden die Listen öffentlich angelegt. Wenn Sie eine öffentliche Liste erstellen, kann diese von jedem Amazon Nutzer gefunden werden. Ihre Freunde benötigen lediglich den Namen Ihrer Liste, um diese auffinden und ansehen zu können. In diesem Fall ist ein eindeutiger Listenname besonders wichtig, um die Liste problemlos zu finden und Verwechslungen zu vermeiden. Deine öffentliche Wunschliste ist zusätzlich über deine E-Mail-Adresse auffindbar. Im Gegensatz dazu ist eine private Liste nur über einen Link auffindbar. Senden Sie den Link einfach per E-Mail oder Facebook an Ihre Freunde, damit diese Ihre Wünsche einsehen können.
Fazit zur Wunschliste
Ihre Wunschliste können Sie das ganze Jahr über bearbeiten. Setzen Sie Ihre gewünschten Artikel direkt auf die Liste, wenn Sie Ihnen in den Sinn kommen. Damit die Liste Ihnen auch wirklich Freude bereitet, sollten Ihre Freunde und Familie von Ihrer Liste wissen. Fügen Sie neue Artikel hinzu oder nehmen Sie ältere herunter, damit Sie dauerhaft Freude an Ihrem Wunschzettel haben.
Hinterlasse ein Kommentar über deine Erfahrung mit der Wunschliste. So können andere Nutzer von deinen Informationen lernen.
Leider werden Doppelkäufe nicht vermieden. Ein Spiel wurde zweimal gekauft. Zufällig noch vor dem Verschenken entdeckt. War dann aber von der Liste verschwunden.