Eine der meistgenutzen Paket-Dienstleisterist DHL. Zuverlässig werden die aufgegebenen Gegenstände zum Empfänger nach Hause geliefert. Was aber passiert, sollte dieser Service einmal nicht reibungslos klappt? Welche Möglichkeiten haben die Kunden für eine DHL Beschwerde?
Wie gehe ich bei einer DHL Beschwerde am besten vor?
Grundsätzlich finden sich alle Informationen zu den Beschwerdemöglichkeiten im Bereich Kundenservice auf der DHL-Webseite. Beschwerden können sowohl schriftlich als auch mündlich angebracht werden.
Möchten Sie gerne telefonisch mit einem Mitarbeiter Kontakt aufnehmen, so finden sie die entsprechenden Nummern auf der Webseite.
Meistens möchten Kunden einen Nachforschungsauftrag für eine verlorene Sendung stellen.
Hier finden Sie die Informationen zu Internationalen Sendungen.
Hier finden Sie die Informationen zu nationlen Sendungen.
Geben Sie dort im Suchfeld den genauen Paketservice an. Anschließend erhalten sie eine Auswahl an Kontaktnummern, die Nummern können je nach gewählter Versandart variieren. Auf derselben Seite finden sich auch alle Informationen und die direkte Weiterleitung zum Online-Beschwerdeformular.
DHL ist ebenfalls auf Facebook und Twitter präsent, auch hier haben Sie die Möglichkeit direkt eine Beschwerde zu schreiben. Als Kunde muss man sich allerdings bewusst sein, dass alle Nutzer dieser Kanäle die Beschwerde ebenfalls lesen können. Die Privatsphäre ist hier nicht gewährleistet.
Natürlich ist es auch möglich, eine Beschwerde schriftlich per Fax oder per Briefpost zu senden. Die Adresse findet Sie ebenfalls auf der Webseite, ganz zuunterst unter „Impressum“.
Gründe für eine Beschwerde gibt es natürlich unzählige, unterstehend sind zwei der wohl häufigsten Beschwerdegründe genauer beschrieben.
Unzufrieden mit dem Paketboten DHL
Immer wieder sind Kunden mit dem Service DHL unzufrieden. Häufig beanstanden sie, dass der Postbote gar nicht oder nur zu kurz geklingelt hat.
Die betroffenen Kunden finden in diesem Fall einen Abholschein in ihrem Briefkasten und müssen die Sendung bei der nächsten Poststelle abholen. In diesem Fall ist eine Beschwerde möglich und wohl auch sinnvoll. DHL nimmt diese Beschwerden ernst und klärt die Umstände mit dem betroffenen Postboten ab.
Nicht nur die Auslieferung an sich, auch die Fahrweise der Auslieferer kann ein Grund zu Beschwerde sein. Fällt ein DHL-Postbote wegen seiner Fahrweise negativ auf, kann dies über dieselben Kanäle gemeldet werden. Wichtig ist hier vor allem die genaue Zeit- und Ortsangabe und falls vorhanden die Kfz-Kennzeichnung.
Bevor man eine Beschwerde schreibt, sollte man sich im klaren sein, das ein Paketausfahrer unter Zeitdruck steht und nicht immer die Anforderungen seiner Arbeitsgebers realistisch erfüllen kann. Mit einer Beschwerde sollte man das DHL Unternehmen unter Druck setzen, aber nicht die Ausfahrer.
Verlust eines DHL Pakets
Als Kunde bei DHL hat man die Möglichkeit seine Sendung online zu verfolgen. Somit weiß man jederzeit wo sich seine Sendung gerade befindet und an welchem Tag die Auslieferung erfolgt. Normalerweise sollte die Auslieferung innerhalb von 6 Arbeitstagen erfolgen.
Sollte ein Paket nicht wie geplant ankommen, kann bei DHL online ein Suchauftrag ausgefüllt werden. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass dies erst 6 Arbeitstage nach der letzten Aktualisierung des Sendungsstatus möglich ist. Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass ein Paket länger im Paketzentrum bleibt als vorgesehen, zum Beispiel wenn die Adresse unvollständig oder unleserlich ist.
DHL erstattet den Wert des Pakets, wenn die Sendung nachweislich verloren ist. Der Auszahlungsbetrag hängt dabei auch von der gewählten Versicherung für das verlorene Paket ab.
Auf was muss ich bei einer Beschwerde generell achten?
Damit eine Beschwerde durch DHL möglichst schnell und für den Kunden zufriedenstellend bearbeitet werden kann, ist es unerlässlich, dass die wichtigsten Daten bekannt sind. Melden Sie sich telefonisch beim Kundendienst stellen Sie sicher, dass sie die nötigen Informationen zur Hand haben.
Sie benötigen die Sendungsnummer und falls Sie ein registrierter Kunde sind, die Postnummer. Bei nicht registrierten Kunden wird die genaue Anschrift benötigt.
Bei einer schriftlichen Beschwerde müssen diese Angaben ebenfalls zwingend vorhanden sein, um unnötige Rückfragen zu vermeiden.
Gebe für das Erstellen eines Suchauftrags alle notwendigen Angaben an (Datum der Aufgabe, Gewicht, Adresse des Senders und des Empfängers und der Inhalt des Pakets, etc.) Hier ist es auch sehr hilfreich, wenn vorhandenen Quittungen die den Warenwert belegen, als Anhang mitgeschickt werden.
Fazit
Grundsätzlich ist eine DHL Beschwerde eine einfache Sache. Nach Abgabe aller notwendingen Angaben durch den Kunden, steht einer speditiven Bearbeitung nichts mehr im Wege. Und dank den unterschiedlichen Kontaktmöglichkeiten findet jeder Kunde den für Ihn passenden Kanal, sollte eine Beschwerde nötig sein.
Gestern war ein Päckchen zeitlich angekündigt und ich habe extra gewartet, habe den Boten aus dem 3. Stock auch gesehen,
er hat weder bei mir noch bei einem anderen Nachbarn im Haus (3 anwesend) geklingelt, sondern hat mir eine Karte am nächsten Tag gesandt, dass
das Paket in der Nonnenstraße, Leipzig abzuholen ist (weshalb werde ich zeitlich informiert, wenn dann doch keiner klingelt. Die Klingel
geht, wurde mehrfach geprüft.
Heute das gleiche, Paket war zeitlich angekündigt, ich war extra zu Hause, Paketwagen gesehen, nicht geklingelt, beim
Nachbarn abgegeben, der noch gefragt hat – das ist doch bestimmt einer zu Hause.
Wir sind ältere Leute und der Weg zur Nonnenstraße streckt sich, obwohl auf der Könneritzstraße eine näher liegende
Postfiliale ist.
ganz toller Services
Hach, wie ich das kenne. Es ist jedesmal das gleiche, bleibe extra zu Hause und Paket kommt nicht.
Was mich so wütend macht ist, dass die Post für derart miserablen Service kräftig abkassiert.
Mit dem Michl kann man’s ja machen, der/die läßt sich alles schweigend gefallen.
Zudem sorgt DHL schon kräftig dafür, dass man nicht gegen diesen Umgang vorgehen kann, denn sowohl Emailadresse
und Telefonnummer sind äußerst schwer zu finden. Den Dienst bewerten ist auch unmöglich.
Folglich weiß DHL welche Fehler sie macht und verschließt feige die Augen davor.
-6, setzen DHL
Am 26.09.2018 wurde von mir ein Päckchen abgegeben dieses ist bis heute noch nicht angekommen wie ist sowas möglich.
vom Postamt 65197 Wiesbaden 82066563 9474
Anschrift: Annemarie Arndt
Flotowstraße 9
10555 Berlin
Außerdem habe ich einen Brief erhalten total zerfledert dieses finde ich nicht in Ordnung so etwas zu erhaten
Da ich dieses Päckchen zurück erhalten habe aber am 05.10 2018 wurde es von mir nochmal Versand aber leider bis heute nicht angekommen
wie kann dies nur passieren (schlechte Zusteller die nicht lesen können)
Aufgegeben: 65197 Wiesbaden
82066563 2354 05.10.2018
An Annemarie Arndt ( Handy NR. 0157 77755568)
Flotowstraße 9 bei CO Graf klingeln
10555 Berlin
Absender: A. Arndt Daimlerstr.7 65197
Nun habe ich schon 2 mal das Paket abgeschickt und es ist wieder
zurück gekommmen.
Beim ersten mal war angeblich der Name am Klingelschild nicht lesbar was nicht stimmt ,Empfänger war nicht zu ermitteln.Dann habe ich DHL angerufen die haben mir eine Online Paketmarke gratis neu erteilt.Also habe ich das Paket wieder abgeschickt.
Und siehe da heute kam es wieder zurück mit der Begründung
Empfänger war nicht zu ermitteln
Gebäude/Hausnr. unbekannt!!!!!!!
Ob der DHL Bote lesen bzw. sehen kann?
Muß man wohl bei DHL nicht!!!!!!
Bin stinke sauer!!!!!
Und schon wieder ein Paket direkt zur Filiale geschickt anstatt es bei mir abzuliefern. Angeblich niemand Daheim gewesen. Eine Unverschämtheit. Es wird Zeit, dass sich hier mal was ändert. So kann das doch nicht weiter gehen !
DHL war nicht nur nicht in der Lage eine beauftragte Sendung zuzustellen, stattdessen wurde das Paket wiederholend unberechtigt geöffnet (Diebstahlsversuch???) und zuletzt die Ware auch noch beschädigt.
Im Einzelnen. Das Paket zur Beförderung aufgegeben, korrekt adressiert. Das Paket wurde geöffnet an mich, dem Absender, zurückgeschickt. Das Packet wieder zur Beförderung bei DHL gegeben, war im Nachhinein ein großer Fehler. Da ich die korrekte Adressierung nachweisen konnte, musste ich kein erneutes Porto bezahlen. Das Paket kam wieder bei mir an, es war nie versucht worden, dieses korrekt zuzustellen. Das Paket war wieder geöffnet und nun der Gipfel der Inkompetenz, die Ware ist beschädigt worden.
Ein Mitarbeiter von DHL zeigte gestern einer Gruppe von Rentnern den Mittelfinger, weil sie ihn darauf ansprachen, warum er mitten auf dem Fußweg parkte.Eine Unverschämtheit, die nicht mit Zeitdruck zu rechtfertigen ist.
Ich bin auch von DHL genervt Ware bestellt wird auch bis zum Zustellzentrum transportiert aber dann nicht zugestellt nicht mal n Versuch nein einfach ohne Grund (zumindest könnte mir am Servistelefon keiner einen nennen) wieder zurück an Absender. Dabei war als Empfangsort ne Packstation angegeben. Adresse war auch korrekt von Absender angegeben. Danke DHL🤮
Betr.Sendungsnummer: 57927888764
Paket angekündigt für den 13.11.2020. Wieder einmal warten den ganzen Tag auf die Zustellung, aber vergeblich. Dafür erhielt ich die Nachricht, dass die Sendung ab 14.11.2020 zur Abholung in der Filiale Marienplatz bereitliegt, da eine Zustellung nicht möglich war (niemand zu Hause?????). Da ich schwerstbehindert bin ist es für mich aufwändig das Paket zu erhalten.
Ist das der Service von DHL, den ich mit dem Porto bezahle?
Heide
Es wurde heute wieder nur eine Mitteilung in den Briefkasten geworfen obwohl ich das Auslieferungsfahzeug beobachtet habe es stand ca 200m von
uns entfernt . Ich habe mehrmals raus geschaut und sehe das Fahrzeug vorbeifahren.
ES WURDE IM WIEDERHOLTEN NUR EINE KARTE EINGEWORFEN.
VON HEUTE WERDE ICH ES VERMEIDEN
KEINE DHL VERSCHICKUNG MEHR ZU TÄTIGEN.