Amazon de gilt als der Versandriese schlechthin. Das US-amerikanische Unternehmen ist globaler Marktführer im Online-Handel und in Deutschland ein großer wirtschaftlicher Erfolg. In diesem Artikel lernen Sie das Unternehmen kennen und erfahren mehr über die Vor- und Nachteile von Amazon.
Was ist Amazon de?
Amazon wurde 1994 von Jeff Bezos als Online-Buchhandel gegründet. Zunächst konnten nur ausgewählte Personen das Angebot nutzen, ehe die Webseite amazon.com im Oktober 1995 für alle Menschen erreichbar wurde. In den folgenden Jahren stieg der Umsatz stark an und 1998 wurde Telebook Inc. übernommen, womit der Versandhandel direkt zum Marktführer im Online-Buchhandel für Deutschland wurde. Kurz darauf wurde die Webseite in amazon de umbenannt. In den folgenden Jahren wurden in zahlreichen Ländern Unternehmen aufgekauft und das Produktangebot stetig erweitert.
Aktuell befinden sich in 24 deutschen Städten Standorte von Amazon, die für die Bereiche Logistik, Kundenservice und Softwareentwicklung zuständig sind. Neben dem Verkauf und Versand von Produkten hat Amazon mit dem Kindle einen eigenen eBook-Reader sowie eigene SmartHome-Geräte herausgebracht. Zudem gibt es zahlreiche Zusatzangebote wie Amazon Prime, Prime Video, Prime Music, Amazon Cloud, Amazon Fresh und Spart-Abos.
Vor- und Nachteile von Amazon de
Bei Amazon einzukaufen hat viele Vorteile, die sich durch kostenpflichtige Angebote noch verbessern lassen. Beim Versandhändler ist inzwischen so gut wie alles zu finden. In ausgewählten Regionen bietet Amazon Fresh sogar frisches Obst, Gemüse, Brotwaren und anderes an und wird damit zur Konkurrenz gegenüber Supermärkten vor Ort.
Wer häufig online einkauft und zudem gerne Filme und Serien schaut, hat mit Amazon Prime eine Option, mit der zahlreiche weitere Vorteile zu einem fixen monatlichen oder jährlichen Beitrag gesichert werden können. Dazu gehören der kostenfreie Versand von Amazon-Produkten, teilweise sogar am selben Tag, einen Zugriff auf den Videostreamingdienst Prime Video und den Musikstreamingdienst Prime Music, eine frühere Bereitstellung von Blitzangeboten, einen unbegrenzten Speicherplatz für Fotos sowie zahlreiche andere Vorteile.
Amazon besitzt allerdings ebenso einige Nachteile. So lassen sich Kleidung und Schuhe beispielsweise nicht vorab anprobieren und einige Produkte werden nicht hundertprozentig farbecht dargestellt.
Vor- wie Nachteile bieten die Kundenrezensionen. Einerseits erlauben sie eine bessere Beurteilung der Produkte. Andererseits gibt es trotz zahlreicher Vorkehrungen immer wieder falsche Bewertungen, die ein Produkt besser oder schlechter dastehen lassen, als es tatsächlich ist. Wegen Steuervermeidungstaktiken und der Behandlung von Mitarbeitern stand Amazon bereits mehrfach unter großer Kritik.
Als Vorteil gibe es gibt weiterhin spannende Amazon Funktionen, wie z.B. die Wunschliste für Hochzeiten oder Geburtstage. So kann man sich einen Wunschzettel erstellen und mit seinen Freunden teilen. Diese wissen dann genau, welche Geschenke gewünscht sind und jeder der die Liste nutzt erkennt, sobald ein bestimmtes Geschenk bereits vorbestellt ist.
Wie lässt sich am günstigstens bei Amazon einkaufen?
Aufgrund des großen Angebots ist es nicht immer einfach, das günstigstes Produkt zu finden. Neben Produkten, die von Amazon de direkt verkauft und versendet werden, können externe Anbieter Angebote einstellen. Diese sind teilweise deutlich günstiger. Insbesondere wenn es zahlreiche Angebote gibt, macht ein Filter Sinn. Damit lassen sich die günstigsten Preise inklusive der Versandkosten als erstes anzeigen.
Da insbesondere Amazon-eigene Angebote einen stark schwankenden Preis haben, lohnt sich hier eine Preisüberwachung. Der Anbieter teilt besondere, meist nur sehr kurzfristige Angebote selber mit. Einige Webseiten wie price-buzzer.com und Mein-WunschPreis.com bieten darüber hinaus eine solche Überwachung an. Amazon bietet weitere Möglichkeiten zum Sparen. Unter Amazon/Coupons finden sich mögliche Preisnachlässe und für einige Produkte werden Spar-Abos angeboten. Einige Waren werden ebenso als B-Ware oder gebraucht angeboten.
Fazit und Alternativen
Amazon bietet zahlreiche Vorteile, aber genauso negative Eigenschaften. Insbesondere aufgrund des schlechten Rufs in der Gesellschaft ist der Versandhändler für einige Menschen ein rotes Tuch. Andere müssen hingegen ein Produkt anfassen, bevor sie es kaufen. Wer sich damit arrangieren kann, findet bei Amazon aus gutem Grund den Marktführer des Online-Handels. Dieser ist allerdings nicht alternativlos.
Fairmondo sieht sich wie der Name bereits andeutet als fairer Online-Händler, bei dem die Produktpalette fast genauso breit ist. Die Waren werden allerdings ausschließlich von kleinen Unternehmen angeboten und versandt. Der Anbieter ist genossenschaftlich organisiert, sodass jeder das Projekt unterstützen kann. Wenn es speziell um Bücher geht, gibt es mit buch7 einen Anbieter, der die Gewinne für gemeinnützige Zwecke spendet. Große Anbieter, die Amazon komplett oder bei einigen Angeboten Konkurrenz machen, ist der Versandhandel Otto, notebooksbilliger.de und Thalia. Mit eBay gibt es einen weiteren Anbieter, bei dem es zahlreiche neue und gebrauchte Ware von Unternehmen wie Privatpersonen gibt.
Gerne kannst du dein Kommentar hinterlassen und den Lesern über deine Erfahrungen mit Amazon berichten.
Hallo, Ich habe ein Problem mit 2 Herdplatten,die kaputt waren und habe sie zurückgeschickt
und Neue bestellt. Das ist jetzt alles in Ordnung, aber das Geld für die neuen Platten und das
zurückschicken von 38€ gesamt habe ich bis heute noch nicht. Ich habe schon sooft geschrieben
aber keiner ist dafür zuständig. Wenn das nicht klappt werde ich mein komplettes Konto und
alle Daten löschen und werde nichts mehr bestellen, mfg. Anton Wiedenlübbert
keine Ahnung ob ich hier richtig bin ,ich war auf geühlte MILLIONEN seitenund habe alles ausprobiert. wie ändere ich die Kontokartennummer, Kontonummer und so haben sich nicht geändert nur de doofe Nummer und deshalb kann ich mein Amazonkonto nicht aufladen, zumindest nicht über die Bank.